Barrierefreiheitserklärung

Die Tchibo GmbH ist bestrebt, allen Menschen den Zugang zu den digitalen Angeboten auf refurbished.tchibo.de und rueckkauf.tchibo.de zu ermöglichen, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder den von ihnen verwendeten technischen Hilfsmitteln. Dabei orientieren wir uns an den gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) sowie an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 bzw. 2.2, Level AA, die wir als technischen Standard umsetzen.

Unser Anspruch

Wir verstehen Barrierefreiheit nicht als einmaliges Projekt, sondern als fortlaufenden Prozess. Unser Ziel ist es, die Inhalte, Funktionen und die Nutzerführung kontinuierlich so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen mit und ohne Behinderung intuitiv nutzbar sind. Dabei setzen wir auf ein „Accessibility by Design“-Prinzip: Barrierefreiheit wird bereits bei der Planung neuer Funktionen und Inhalte mitgedacht und systematisch in Entwicklungsprozesse integriert.

Aktueller Stand der Zugänglichkeit

Nach dem letzten umfangreichen Audit erfüllen refurbished.tchibo.de und rueckkauf.tchibo.de die Anforderungen der WCAG 2.1 Konformitätsstufe AA in vollem Umfang.

Folgende Barrierefreiheitsmerkmale sind auf unserer Website umgesetzt:

  • Komplette Tastaturbedienbarkeit sowie eine sinnvolle und nachvollziehbare Fokusreihenfolge
  • Aussagekräftige Alternativtexte für Bilder, Buttons und Formularelemente
  • Ausreichende Farbkontraste auch bei interaktiven Elementen und über Hintergrundbildern
  • Semantisch korrekt strukturierter HTML-Code mit Headings, Listen und Tabellen
  • Nutzung von Landmark-Rollen zur klaren Gliederung der Seiteninhalte (z. B. main, navigation, footer)
  • Barrierearme Multimedia-Inhalte, z. B. mit Untertiteln oder Transkripten
  • Kompatibilität mit Screenreadern und anderen assistiven Technologien
  • Responsive Darstellung und Zoomfähigkeit bis 300 % ohne Funktionsverlust

Fortlaufende Verbesserungen

Wir prüfen regelmäßig unsere Inhalte und Funktionen im Hinblick auf Barrierefreiheit, insbesondere bei technischen Änderungen, Updates oder der Einführung neuer Inhalte. Dabei setzen wir sowohl automatisierte Testtools als auch manuelle Prüfverfahren mit Screenreadern und Tastaturnavigation ein.

Obwohl wir bereits einen hohen Standard erreicht haben, können im laufenden Betrieb vereinzelt Barrieren auftreten, beispielsweise bei eingebetteten Drittinhalten, kurzfristigen Codeanpassungen oder redaktionellen Inhalten.

Melden Sie Barrieren – Ihr Feedback hilft

Sollten Ihnen trotz aller Bemühungen Barrieren auf refurbished.tchibo.de oder rueckkauf.tchibo.de auffallen, bitten wir um eine kurze Mitteilung. Teilen Sie uns bitte mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion das Problem auftritt. Idealerweise fügen Sie einen Link und eine kurze Beschreibung hinzu.

Kontaktmöglichkeiten

Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit für unser Angebot zu verbessern. Wenn Ihnen in unserem Angebot technische Barrieren auffallen, können Sie uns diese gerne direkt über unser entsprechendes Kontaktformular mitteilen: 

Zu unserem Kontaktformular

Durchsetzungsverfahren

Für die Überwachung der gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit ist in Deutschland die folgende Behörde zuständig: 

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen mit Sitz in: Magdeburg, (Sachsen-Anhalt)

Kontakt: 
MLBF (in Errichtung) 
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55 '
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Erklärung zur Erstellung

Grundlage für diese Barrierefreiheitserklärung war ein interner Auditbericht, der manuelle und automatisierte Prüfungen auf Basis der WCAG 2.1 AA sowie der BITV 2.0 umfasst.

Diese Erklärung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig überprüft und angepasst, um den jeweils geltenden gesetzlichen und technischen Anforderungen zu entsprechen. Trotz aller Bemühungen können vereinzelt Unstimmigkeiten auftreten.

Stand der Erklärung: 24. Juni 2025